© Andreas Biermann 2025
ANDREAS BIERMANN
Nach 11 MC´s , die er in den 1980er Jahren produziert hatte,
hat Andreas Biermann zusammen mit meinem Freund
Bernhard Rost den großen Schritt gewagt und 1989 eine LP
produziert. Diese LP hat einiges bewegt und er bekommt
auch noch heute Briefe und Mails mit bewegenden
Geschichten, von damaligen Fans.
Pressetimme
…. Die Platte ist „selbstgestrickt“ und unter großem Zeitdruck
entstanden. Entsprechend (und wohltuend) bescheiden stellt der
lnterpret sie vor. Die Überraschung: Der gelernte Chemiekant
und Erzieher Andreas Biermann singt irgendwo zwischen Purple
Schulz und Gröhlemeyer, spielt eine saubere Gitarre und macht
guten Liedermacher-Deutschrock. Unterstützt wird er nur von
Freund Bernhard Rost an den Keyboards (toller „Enigma“
ähnlicher Panflöten-Synthie-Sound). Die Texte sind zwar nicht
immer frei von Plattheiten und unnötigen Füllsein, halten
insgesamt aber eine überzeugende Spannung zwischen
persönlicher Frömmigkeit und kritischem Weltbezug. Besonders
gefallen der Aufmacher, der „Zumacher“ und „An einem Tag“:
Hier hört man „Santana“-Latin-Feeling mit entsprechender
Percussion. Auch wenn Biermann schon seit 15 Jahren Musik
macht, kann man ihn dennoch als eine große Hoffnung für die
hiesige „Szene“ bezeichnen ….
HIER
In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Linus Haug ist
2002 das Album “HIER” entstanden. Mit dieser Produktion
ging für Andreas Biermann ein
großer Traum in Erfüllung.
Linus Haug hat seine Songs veredelt und ist mit ihm
musikalisch einen neuen Weg gegangen. Bei diesem
Album hat er die Wandlung vom „klassischen
Liedermacher zum modernen Songwriter“ vollzogen. Die
Songs sind zeitlos, einige Radiosendungen mit Interviews
wurden in den letzten Jahren ausgestrahlt und die Lieder
sind auch heute noch aktuell.
Pressestimmen
…. Andy Biermann nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise und
malt mit Worten Bilder, die einem lange im Gedächtnis
bleiben. Humorvolles ist genauso dabei wie die ehrliche
Auseinandersetzung mit teifergreifenden Lebensfragen. Er
erzählt von einem Leben im „HIER und Jetzt“ und von dem
großartigem Wissen eine Hoffnung zu haben ….
…. Mit neuen Songs schafft es Andy Biermann, dass wir wieder
träumen können. Seine Lieder sind von schlichter Schönheit
und Tiefe. Mal schimmert eine Gitarre durch, meist sind es
aber wenige Akkorde auf dem Piano oder atmosphärische
Sounds, die seine Songs klingen lassen. Hier wird kein Ton
zuviel gespielt und die Arrangements sind von klarer
Transparenz. ln Zusammenarbeit mit dem Produzenten Linus
Haug ist ein Album entstanden, in dem wunderschöne
Arrangements zum Ausruhen einladen und seiner
ausdruckstarken Stimme viel Raum geben…
Volle Kraft voraus
Die CD wurde 1993 von renommierten
Studiomusikern eingespielt und es war sehr
spannend, wie sich die Biermann-Songs durch die
professionellen Arrangements der Produzenten
Manfred Staiger und Thomas Adam veränderten.
Auch der bekannte Texter Christoph Zehendner hat
mich bei dieser Produktion mitgewirkt. Diese CD
war sein Durchbruch als Liedermacher und der
Start einer jahrzehntenlangen Bühnenpräsenz.
Pressestimmen
…. Wir haben ja schon immer gesagt, daß der hier was
drauf hat. Jetzt endlich hat ein Plattenverlag auch
gemerkt und eine CD produzieren lassen. Andreas
Biermann aus Berlin erhielt Produzentenunterstützung
von Manfred Staiger und Thomas Adam, die Andreas'
Songs bewußt sparsam arrangiert haben. In langen
Jahren hat sich Biermann in Kneipen, Kirchen und
Konzerten ein eigenes Profil erspielt. Er kann's rockig,
nachdenklich, hintergründig oder provozierend.
…. Dieser stimmgewaltige Popsänger aus Berlin hat
mit seiner ersten CD ein glanzvolles und vielbeachtetes
Debüt hingelegt. Seine Live-Auftritte sind richtige
Abräumer, denn mit seinen humor- und
energiegeladenen Konzerten, seinen ultra-knackigen
Popsongs und einer Stimme, rauh und mächtig wie die
eines Herbert Grönemeyer reißt er sie alle von den
Sitzen …..
…. Der Berliner Liedermacher Andreas Biermann ist
auf dem besten Weg, die Herzen der jungen Fans
christlicher Musik zu erobem. Wer in seine erste CD
„Volle Kraft voraus !“ reinhört, der fühlt sich spontan
an die Charakterstimmen von Grönemeyer und
Westemhagen erinnert. Auch die
Instrumentalbegleitung der Scheibe - sparsame
Arrangements, in denen geradlinige Rockgitarren
dominieren, ein stransparenter Klang, der der
Verständlichkeit der Texte den Vorrang gibt, haut in die
Deutschrockkerbe. Dabei singt Biermann engagiert
und emotional, erinterpretiet behutsam-meditative
Balladen ebenso glaubwürdig wie rauhe Blues-
Nummern. Seine Texte zeichnen sich durch radikale
Ehrlichkeit mit einem starken Schuß Ironie aus.
Biermanns Titel fordern kritisch ein ungeheucheltes
Christsein in Wort und Tat ….